Aktuelle Lage zu CBD-Blüten in Österreich (07.05.25)

Was Konsument:innen wissen sollten – und warum der ÖCB so wichtig ist

CBD-Blüten sind ein zentraler Bestandteil der legalen Cannabiswirtschaft in Österreich. Sie enthalten weniger als 0,3 % THC, wirken nicht berauschend, und viele Menschen nutzen sie zur Linderung von Schmerzen, Schlafproblemen oder Stress. Trotzdem herrscht seit Anfang 2025 eine rechtliche Grauzone, die den freien Handel mit CBD-Blüten nahezu zum Stillstand gebracht hat.

Warum CBD-Blüten nicht mehr online erhältlich sind

Am 29.01.2025 entschied der Verwaltungsgerichtshof (VwGH), dass der Verkauf von CBD-Blüten dem Tabakmonopol unterliegen könnte – eine Entscheidung, die in der Praxis dazu führte, dass Shops den Handel einstellten, obwohl es keine klare gesetzliche Regelung gibt.
Das bedeutet: Fachgeschäfte dürfen nicht verkaufen, und Trafiken dürfen (noch) nicht – ein Zustand, den der ÖCB als „regulatorisches Vakuum“ bezeichnet.
→ Quelle: Unsere Lösung für das CBD-Blüten-Vakuum – ÖCB

Der ÖCB: Die Stimme der Branche

Der Österreichische Cannabis Bundesverband (ÖCB) ist der offizielle Zusammenschluss von über 50 CBD-Fachgeschäften in Österreich. Ziel des ÖCB ist es, für klare gesetzliche Rahmenbedingungen, Rechtssicherheit und den Erhalt eines freien und fairen Marktzugangs einzutreten.
→ Quelle: Der ÖCB – Bundesverein

Ein vom ÖCB in Auftrag gegebenes verfassungsrechtliches Gutachten von Prof. Dr. Heinz Mayer kommt zu dem Ergebnis, dass eine Einordnung von CBD-Blüten unter das Tabakmonopol verfassungs- und europarechtswidrig wäre.
→ Quelle: Tabakmonopol auf CBD-Blüten nicht mit EU-Recht vereinbar – ÖCB

Worum es wirklich geht

Versorgungssicherheit: Viele Menschen sind auf CBD-Blüten angewiesen – medizinisch, therapeutisch oder unterstützend.

Arbeitsplätze: Rund 1.500 Jobs sind durch den aktuellen Zustand gefährdet.
→ Quelle: CBD-Monopol – die unterschätzten wirtschaftlichen Folgen

Wettbewerb & Qualität: Ein staatliches Monopol verhindert Vielfalt. Kleine, regionale Produzent:innen würden vom Markt ausgeschlossen.
→ Quelle: Warum CBD-Blüten nicht nur in die Trafik gehören

Steuerausfall: Der Staat verliert Millionen durch die Blockade eines funktionierenden Marktes.
→ Quelle: Staatlicher Verlust durch CBD-Stopp in Österreich

Deine Unterstützung zählt

Der ÖCB kämpft für eine zukunftsfähige Doppelstruktur: Fachgeschäfte & Trafiken – keine Monopolisierung, sondern Wahlfreiheit und Qualität.
Durch Mitgliedschaften und Spenden finanzieren sich die rechtlichen Gutachten, Pressearbeit und politische Gespräche des ÖCB.
👉 Mehr Infos & Unterstützungsmöglichkeiten: www.oecbverband.at

CBD Charly unterstützt den ÖCB – für faire Regeln, legale Versorgung und eine Zukunft mit CBD.

Bild Rechte @ÖCB

Zurück zum Blog